Über uns

Sepp Keil Liebe Feinschmecker unserer Spezialitäten,

bereits 1992 habe ich meinen Hof auf ökologischen Landbau umgestellt, dem Verband Bioland beigetreten und gleichzeitig mit dem Spargelanbau begonnen.

Wie ich auf die Idee mit dem Spargelanbau kam:  Auf einer Pachtfläche an der Donau gedeihte keine Kultur. Getreide, Mais, Erbsen jede Kultur - jedes Jahr eine Pleite.

So dachte ich mir, wenn auf meinem Donaufeld sonst nichts wächst, dann pflanze ich wie in der Gegend üblich auch Spargel. Erfahrungen im Ökologischen Spargelanbau gab es damals keine. Über mehrere sehr lehrreiche Jahre hat sich der Spargelanbau zwischenzeitlich zum Schwerpunkt auf meinem Bio-Hof entwickelt.

Im Anbaugebiet Abensberg bin ich der einzige Bio-Spargelbauer. Die Spargelstadt Abensberg ist ca. 20 km von meinem Hof entfernt. Dort hat der Spargelanbau eine lange Tradition. Rund um Abensberg gibt es ähnliche Böden wie bei mir an der Donau: leicht - sandig - warm.

Jetzt weiß ich, dass Donauschwemmland der beste Boden für den Spargelanbau ist. Er ist feinsandig, erwärmt sich schnell und hat natürlicherweise einen hohen Kalkgehalt. Die üppig vorhandenen Mineralstoffe bewirken einen hervorragenden Geschmack des Spargels. Wegen des hohen Grundwasserstandes kennt mein Spargel keinen Wasserstress - das harmonische Wachstum spürt man wiederum auf der Zunge.

Bei uns im engen Donautal ist es wesentlich wärmer, weil Kalksteinhänge den Fluss eingrenzen. Das vorherrschende milde Kleinklima fördert das Wachstum und steigert den Geschmack meines Bioland-Spargels.